einfach und schnell
Bügelbrett selber machen
Selber machen – ganz einfach
Kleines Bügelbrett selber machen
schnell und einfach
Wer selber näht, braucht eigentlich ständig ein Bügeleisen und eine Bügelunterlage und nicht immer hat man Lust den Bügeltisch aufzustellen.
Das endet dann oft damit, dass man das Bügeln beim Nähen einfach überspringt, also die Nahtzugaben nicht auseinanderbügelt, die Nähte nicht glatt bügelt …
Hinterher sind die Nähte dann doch nicht perfekt geworden sind was eigentlich schade ist, nachdem wir uns so viel Mühe gemacht haben.
Mit diesem kleinem selbstgebauten Bügelbrett gibt es keine Entschuldigung mehr.
Passend dazu ein Spannlaken
In dieser Video Anleitung findet ihr die passende Anleitung für ein Spannlaken für das selbstgemachte Bügelbrett, die Kissen für eure Gartenmöbel, für die Polster des Wohnwagens oder als Spannbettlaken.
Was brauchen wir um das Bügelbrett zu machen?
Ein Holzbrett ohne Leim, in meinem Fall 50 x 30 cm, weil ich genau diese Größe in unserer Garage gefunden habe,
festen Baumwollstoff zum beziehen (nehmt am besten einen hellen Baumwollstoff der schon öfter gewaschen wurde und nicht abfärbt, auf keinen Fall Synthetik),
2 Einlagen aus Filzstoff, Vlies, alten Wolldecken, Bügelbrett – Ersatzpolster oder ähnlichen Materialen, die ihr schon zu Hause habt, am besten wäre natürlich Thermolam, ein Material das oft für Topflappen benutzt wird und keine Hitze durchlässt, aber leider auch etwas teuer ist.
Handtacker oder auch Nägel.
Aussenstoff vorbereiten
Den Baumwollstoff vorher waschen und bügeln. Dabei gleich von Anfang an 1 cm Nahtzugabe nach innen bügeln, so dass der Stoff später nicht ausfranst.
Vlies
Den Aussenstoff mit der linken Seite nach oben auf den Tisch legen.
Auf den Baumwollstoff legt ihr nun die Einlagen, je nachdem was ihr dazu benutzt.
Die Einlage sollte die gleiche Größe vom Holzbrett haben, da man sonst die Ecken hinterher ganz schlecht einknicken kann.
Holzbrett
Als letztes legt ihr nun das Holzbrett auf das Vlies.
Macht zuerst eine Probe mit dem Tacker oder den Nägeln auf dem Holzbrett. Mir ist es beim ersten Mal passiert, dass die Nägel zu lang waren und sie an der anderen Seite wieder herauskamen.
Stoff fest tackern
Jetzt zuerst auf einer Seite den Stoff befestigen.
Dann den Stoff gut straff ziehen und die andere Seite befestigen. Das geht am besten zu zweit, mein Sohn hat mir dabei geholfen.
Nun an den beiden kurzen Seiten den Stoff wie bei einem Geschenkt Paket einschlagen und mit dem Tacker befestigen.
Das geht eigentlich ganz einfach.
Und schon ist das kleine Bügelbrett fertig.
Von hinten sieht es dann so aus.
Von unten habe ich dann noch ein Stück Filz befestigt, so dass es auch von unten gut aussieht, zum anderen auch damit das Bügelbrett den Tisch nicht verkratzt.
Beim ersten Bügeln habe ich dann allerdings festgestellt, dass das Bügelbrett einen Bezug braucht, da man es ja sonst nicht waschen kann, falls mal etwas schiefgeht.
Spannlaken
Im nächsten Tutorial findet ihr die Anleitung für dieses Spannlaken
Nach dem gleichen Prinzip könnt ihr natürlich auch ein Spannbettlaken nähen oder einen Bezug für eure Gartenkissen oder Wohnwagen Polster.